tobis blog

Warum Amazon UPS kaufen sollte

11.01.2012

Gestern wollte ich eigentlich nur kurz zum ALDI, grad was holen, und dann wieder zurück. So weit lief auch alles gut. Nur als ich dann sah, wie lange beide Schlangen an den Kassen waren (so lang, dass man einen halben Gang schon gar nicht mehr begehen konnte)

Daraufhin ist mir die Idee gekommen, dass Amazon sich ein eigenes Lieferungsunternehmen kaufen (oder aufbauen) sollte. So könnte man Bestellung schneller bei Kunden ablieferen und würde die komplette Kette kontrollieren, so wie es Apple mit iTunes und den iPods schon seit Jahren erfolgreich macht.

Das klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber ich finde es wäre eine gute Idee, schließlich könnte man dies erstmal mit einer Erhöhung der Amazon Prime-Gebühr, die ja in Deutschland, im Vergleich zu den USA mit $ 80, mit 25 € / Jahr sehr niedrig ist (Gut, wir bekommen aber auch kein Instant Video Streaming und sowas), nur für Prime-Kunden anbieten und dann ausweiten.

Außerdem könnte Amazon somit die Kundenbindung weiter deutlich fördern, denn wenn z.B weiß, dass ich bei Amazon wesentlich besseren Versand bekomme, obwohl das Produkt dort vielleicht 5 € teurer ist, kaufe ich es trotzdem dort, da ich amazon einfach vertraue.

Des weiteren wisst ihr ja sicherlich, dass Amazon jetzt seit gut einem Jahr auch Lebensmittel anbietet, und darunter auch viele, die anders als ein Kilo Süßigkeiten, auch wirklich schnell geliefert werden müssen, da sie z.B. gefroren oder frisch gehalten werden müssen.

Ob es jetzt unbedingt UPS sein muss, darüber kann man streiten, Amazon könnte natürlich auch den eh schon bankrotten US Postal Service kaufen, was natürlich wesentlich billiger sein würde, aber trotzdem bestimmt nicht gehen würde. Auch hätte man so keine internationale Präsens.

Also Jeff Bezos, überleg dir das mal 🙂