tobis blog

Meine Internetverbindung – Danke Telekom

07.03.2011

Heute ist es schon wieder passiert, meine DSL-Synchronisierung funktionierte für gut eine halbe Stunde nicht. Dieses Problem hatte ich auch schon am Donnerstag, weshalb ich den Support anrief. Als ich dann in der 10-minütigen Warteschleife hing, ging mein Internet auf einmal wieder.

Das Problem ist wie gesagt die DSL-Synchronisierung und die 24h-Zwangstrennung, die (fast?) jeder Internetprovider durchführt. Ich kann ja verstehen, dass die Zwangstrennung aus Sicht des ISPs als notwendig gilt, damit nicht tausende von IP-Adressen verschwendet werden, aber trotzdem. Apropos tausende IP-Adressen: Wo bleibt eigentlich IPv6. Als ich am Freitag auf der CeBIT beim Telekom-Stand nachgefragt habe, wann IPv6 für Privatkunden eingeführt wird, wusste der sogenannte „Kundenberater“ noch nicht einmal, wovon ich redete. Lächerlich, arm aber gleichzeitig auch schrecklich und bedauernswert! Ich meine, wie sollen wir jemals es schaffen, geregelt auf IPv6 umzustellen, wenn keiner weiß, was das genau ist.

Selbst Facebook, Twitter und YouTube sind ja noch nicht über natives IPv6 verfügbar, lediglich Google hat schon eine Testseite unter http://ipv6.google.com.

Wobei, die oben genannten Seiten wollen alle am 8. Juni 2011 für einen Tag ihre IPv6-Konnektivität testen, was ich in dem Sinne lächerlich finde ist, dass ich mich frage: Warum nur für einen Tag? Ich meine, wenn Ihr eine funktionierende Verbindung habt, warum könnt Ihr die nicht immer anhaben?

Aber in Sachen Verbindung geht es ja noch schlimmer. Ich meine, ich habe mich ja auf der CeBIT mit Peter Sunde, dem Gründer von ThePirateBay und Internetaktivist. In Schweden hat ja mitterweile jeder Privathaushalt mindestens 100 MBit und das synchron, also Up und Down, für 25 € im Monat. Wenn man sich im Gegensatz die Situation hier in Deutschland anguckt, wo die Telekom maximal VDSL 50, mit 50 MBit/s Down- und 10 Mbit/s-Upstream anbietet, ist das echt ein Witz. Vor allem, wenn man mal auf den Preis guckt, ca. 60 € für das Standard-Entertain-VDSL-Paket, was ja das einzige VDSL-Angebot der Telekom ist, was keine Drosselung nach 200 GB oder so pro Monat hat.

Und der ach so tolle Feldtest einer Gigabit-Anbindung für Privatkunden findet mal wieder nur in 10 Städten statt!

Tzzzzzz…